In den Oster- und Pfingstferien werden zwei- bis dreitägige Kurse zu verschiedenen Themen angeboten, wobei in den Pfingsferien immer altägyptische Kostüme gefertigt werden. In den letzten Jahren wandelten zahlreiche Priester, Soldaten, Könige und Wesire zum Abschluß durch das Museum.
Im Mittelpunkt der letzten vier Wochen der Sommerferien steht das Werkstattprogramm mit festen Themen. "Am Hof des Pharao", "Reise in die Unterwelt" oder "Ägyptische Götter" - jedes Jahr ein neues Thema, jede Woche neue Inhalte, jeden Tag ein anderes Arbeiten. Der Morgen beginnt mit einer kleinen Führung oder einem kurzen Vortrag, dann geht es an die praktische Umsetzung: Da wird gemalt und geklebt, auf Papyrus geschrieben und getöpfert, da entstehen Bilder und Masken, Uschebtis und Kanopen, Stabsträuße und Blütenkrägen.
Die Herbstferien bieten eintägige Kurse für alle Altersgruppen, besonders beliebt ist dabei immer die Abendveranstaltung zu Halloween, wenn kleine Geister, Hexen und Vampire das dunkle Museum im Schein von Taschenlampen erkunden können.
Die Ferienprogramme richten sich an Kinder im Alter zwischen etwa 7 und 14 Jahren.
Die Teilnahme an den verschiedenen Aktivitäten ist mit dem Münchner Ferienpaß reduziert, für aufwendigere Arbeiten wird gelegentlich ein kleines Materialgeld erhoben.
Es können jeweils an den Nachmittagen auch Termine für Gruppen gebucht werden, nehmen Sie für nähere Informationen oder wenn Sie Ihr Kind zu einer Aktion anmelden wollen mit uns Kontakt auf..
Buchungen
0 89 / 289 27 - 626
Museumspädagogin Roxane Bicker, M.A.
0 89 / 289 27 - 634